The e-magazine for KNX home & building control

ETS6 Tipps und Tricks: KNX Topologie

Michael Critchfield gibt einen Überblick darüber, wie eine KNX Installationstopologie aussehen könnte und wie die Kommunikation zwischen KNX Geräten innerhalb verschiedener Medien und Sicherheitstypen ablaufen kann.

In meinem letzten Artikel ging es um Workflow-Optionen mit Gruppen. Ein weiterer wichtiger Teil jeder KNX Installation ist die Topologie. Selbst wenn sie nicht im Fokus steht und die ETS6 sich darum kümmert, gibt es immer noch eine Topologie, derer sich ein KNX Partner bewusst sein sollte. In den letzten Jahren hat sich die KNX Topologie stark verändert, daher wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wie sie heute aussieht.

KNX Topologie

KNX unterstützt verschiedene Medientypen wie Twisted Pair (TP) Kabel, RF, Powerline und sogar KNX IoT. Und wie erwartet, unterstützt die ETS6 alle diese Medien.

Beispieltopologie einer KNX Installation mit verschiedenen Medien.

Der IP-Router

Mit der über ein Projekt verteilten Topologie können Sie verschiedene Bereiche und Linien mit Linienkopplern kombinieren, um Ihre KNX Geräte zu verbinden. Für den Anschluss an die KNX-Installation können Sie USB-Schnittstellen, IP-Schnittstellen oder sogar IP-Router verwenden, je nach den Anforderungen des Projekts. Ein Beispiel für einen IP-Router ist unten als graues Quadrat dargestellt, das einen grünen Bereich mit dem IP-Netzwerk verbindet.

Beispiel für einen IP-Router, der einen Bereich mit einem IP-Netzwerk verbindet.

Der Segmentkoppler

Mit der ETS6 werden auch die neueren Erweiterungen der KNX-Spezifikationen unterstützt: Segmentkoppler erlauben es, eine Linie weiter zu verlängern, wobei derselbe individuelle Adressbereich beibehalten und Filtertabellen integriert werden. Damit werden nur relevante Gruppen über den Segmentkoppler weitergeleitet. Unten sehen Sie einen solchen Segmentkoppler als dunkelgrünen Kasten auf der TP-Linie dargestellt.

Beispiel für einen Segmentkoppler auf einer TP-Linie.

Der Medienkoppler

Wenn Sie früher eine zusätzliche HF-Linie einbinden wollten, mussten Sie den Bereich mit einem Medienkoppler verbinden, was oft mit erheblichem Aufwand verbunden war. Heute, mit der Einführung von Segmenten, können Sie eine Linie um ein Segment erweitern und mit einem Medienkoppler auch auf einen anderen Medientyp umstellen. Ein solcher Medienkoppler ist unten als dunkelgrünes Quadrat dargestellt, das die TP-Leitung mit einem HF-Segment verbindet.

Beispiel für einen Medienkoppler, der eine TP-Linie mit einem RF-Segment verbindet.

Der KNX IoT-Router

Der KNX RF Standard wurde stark erweitert und wird als KNX RF Multi bezeichnet, der wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Leistung und Energieeffizienz bietet. Natürlich ist er vollständig rückwärtskompatibel mit KNX RF und wird von der ETS6 unterstützt. Mit KNX IoT kann KNX sogar über ein IPv6 Netzwerk genutzt werden. Unten ist ein KNX IoT Router als rotes Quadrat dargestellt, der das lokale Netzwerk mit KNX IoT Geräten verbindet, entweder über Ethernet oder drahtlos über Thread oder Wi-Fi.

Beispiel eines KNX IoT-Routers, der das lokale Netzwerk mit KNX IoT-Geräten über Ethernet, Thread oder Wi-Fi verbindet.

Cyber-Sicherheit

Was mehr und mehr Aufmerksamkeit erhält, ist die Cybersicherheit. Die KNX Association hat hier seit Jahren eine Lösung mit KNX Secure. Von Anfang an konnte man KNX Secure-fähige Geräte zu seiner bestehenden Installation hinzufügen, aber eine Gruppe konnte entweder mit KNX Secure verschlüsselt werden oder auf einfache Weise kommunizieren – beides war nicht möglich, so dass es schwierig war, das Zusammenspiel zwischen KNX Secure-fähigen Geräten und einfachen KNX Geräten zu erreichen.

Zusammen mit ihren Mitgliedern hat die KNX Association eine Lösung für dieses Problem entwickelt, den Security Proxy. Eine mögliche Anwendung dieser Funktionalität sehen Sie im untenstehenden Beispiel. Der TP/RF Medienkoppler, der TP-Segmentkoppler und der IoT-Router unterstützen alle das Security Proxy Profil. Dies ermöglicht die Kommunikation von Gruppen durch KNX Secure-fähige Geräte in den jeweiligen Segmenten (Sicherheitsdomänen, hellblau skizziert) und dieselben Gruppen können von den Sicherheits-Proxys entschlüsselt werden, um in anderen Teilen der Installation verwendet zu werden, auch von einfachen KNX Geräten.

Der Medienkoppler, der Segmentkoppler und der IoT-Router unterstützen den Security Proxy, so dass Gruppen zwischen KNX Secure und einfachen Geräten kommuniziert werden können.

Der Medienkoppler, der Segmentkoppler und der IoT-Router unterstützen den Security Proxy, so dass Gruppen zwischen KNX Secure und einfachen Geräten kommuniziert werden können.

Der schnelle und einfache Sicherheitscheck

Der Fernzugriff auf eine Installation ist heute eine häufige Anforderung, und KNX bietet eine Reihe von sicheren Möglichkeiten, dies zu erreichen. Unsere Mitglieder verfügen über Lösungen und unsere KNX Partner bieten dies als Expertendienst an.

Es ist wichtig, dass nur autorisiertes Personal über das Internet auf eine Anlage zugreifen kann, und zwar nur mit authentifizierten Methoden. Sie können selbst überprüfen, ob Ihre Anlage in dieser Hinsicht geschützt ist. Rufen Sie mit einem Smartphone oder einem Computer, der sich im gleichen Netzwerk wie Ihre Anlage befindet, secure.knx.org auf und führen Sie den KNX Security Check für Ihre IP-Adresse durch.

Fazit

KNX ist immer in Bewegung, und die letzten Jahre haben dies mehr denn je bewiesen. Der Werkzeugkasten unserer KNX Partner wächst und es ist wichtig, alle seine Möglichkeiten zu kennen. Mit neuen Medientypen und neuen Geräteprofilen wie Segmentkoppler, Medienkoppler und Sicherheits-Proxy, die vielleicht alle in einem einzigen Gerät kombiniert sind, war dies noch nie so wichtig wie heute. Die Frage ist, wie werden Sie diese großartigen neuen Lösungen in KNX nutzen?

Michael Critchfield ist der ETS Produktmanager bei der KNX Association.

www.knx.org

Share on facebook
Share
Share on twitter
Tweet
Share on linkedin
Share

SPONSORS

The Interra iX10 Touch Panel


The Interra iX10 Touch Panel
The Interra iX10 Touch Panel iX10 is designed to manage your entire automation system from one central point. It is ...

Firmware Update for LS TOUCH


Firmware Update for LS TOUCH
A device for comprehensive room control: The JUNG LS TOUCH combines the intuitive operation of KNX functions with a touch ...

Integrate Audio into KNX


Integrate Audio into KNX
KNX installers can add multi-room control of a Triad audio system on their projects through the Control4 platform. Snap ...