
Ufuk Unal erklärt das KNX NextGen Programm, das jungen Menschen und Arbeitssuchenden KNX Kenntnisse vermittelt.
Da intelligente Gebäude und Hausautomation immer mehr zum Bestandteil des modernen Lebens werden, gibt es eine wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Der KNX Grundkurs, der von der KNX Association vor etwa 30 Jahren eingeführt wurde, hat weltweit zu Tausenden von zertifizierten KNX Installateuren geführt. Im Laufe der Zeit wurden weitere Kurse wie der Fortgeschrittenenkurs, der Kurs für HLK-Spezialisten und der Kurs für Ausbilder eingeführt. Diese Programme haben dazu beigetragen, eine starke Gemeinschaft von professionellen Installateuren aufzubauen.
Im April 2024 startete die KNX Association das KNX NextGeneration Programm, kurz „NextGen“, um die Ausbildung der jüngeren Generation und der Arbeitssuchenden weiter zu unterstützen.

Durch die Ausbildung junger Menschen und Arbeitssuchender in der KNX Technologie trägt diese Initiative dazu bei, einen stetigen Strom an qualifizierten Talenten zu gewährleisten und damit die intelligente Haus- und Gebäudeindustrie zukunftssicher zu machen.
NextGen Grundlagen
Der NextGen Kurs ist eine vereinfachte Version des zertifizierten KNX Basiskurses und kann nur in einem persönlichen Format angeboten werden. Der theoretische Inhalt deckt die elementaren Teile des Basiskurses ab, während die praktischen Übungen mit den in den Schulen vorhandenen KNX Geräten oder mit KNX Virtual durchgeführt werden können, das von der KNX Association kostenlos zur Verfügung gestellt wird. KNX Virtual ist eine Windows-basierte Anwendung, die eine KNX Installation simuliert und es den Kursteilnehmern ermöglicht, mit der ETS Software mit virtuellen Geräten zu arbeiten, ohne dass Hardware-Investitionen wie Netzteile, USB- oder IP-Schnittstellen oder KNX Geräte erforderlich sind.
Der Lehrplan für den KNX NextGen Kurs kann hier eingesehen werden.
Der Kurs, einschließlich der Prüfungen, dauert mindestens 30 Stunden. Nach erfolgreichem Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmer ein KNX NextGen Zertifikat und ein Logo, die ihrem MyKNX Konto hinzugefügt werden.

Wer kann einen Nextgen-Kurs anbieten?
NextGen ist ein Schulungsprogramm, das entwickelt wurde, um die jüngere Generation und Arbeitssuchende in der KNX Technologie auszubilden. Durch dieses Programm erhalten sowohl Schulen als auch Auszubildende die notwendigen KNX Materialien, um die Ausbildung zu erleichtern oder daran teilzunehmen. NextGen-Kurse werden jetzt von Sekundarschulen, Hochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen angeboten, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
– Der Lehrer, der den NextGen Kurs organisiert, muss ein zertifizierter KNX Partner sein, d.h. er muss den KNX Grundkurs erfolgreich abgeschlossen haben.
– Das Institut muss mindestens einen Satz KNX Geräte, einschließlich eines KNX Aktors und eines KNX Sensors, zu Demonstrationszwecken besitzen. KNX Virtual kann auch während der praktischen Sitzungen verwendet werden.
– NextGen-Kurse müssen immer kostenlos angeboten werden. Die Auszubildenden dürfen für diese Kurse keine Gebühren zahlen.

Vorteile von Nextgen
Dank des NextGen-Programms werden die Auszubildenden schon in jungen Jahren in die KNX Technologie eingeführt und dafür begeistert. Diejenigen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und KNX Partner werden möchten, können sich zu einem offiziellen KNX Basiskurs in einer der vielen KNX zertifizierten Schulungszentren auf der ganzen Welt anmelden.
Durch die Ausbildung und Zertifizierung von KNX Neulingen wird dieses Programm mit Unterstützung verschiedener nationaler KNX Gruppen zur Expansion des Marktes für Haus- und Gebäudeautomation beitragen. In dem Maße, wie Auszubildende aus verschiedenen Ländern an NextGen teilnehmen, wird der KNX Standard weltweit an Anerkennung und Akzeptanz gewinnen und damit seine Position als führendes Protokoll in der intelligenten Haus- und Gebäudeautomationsbranche stärken.
Wir erwarten eine stetig wachsende NextGen-Gemeinschaft, insbesondere in Ländern mit eingeschränktem Zugang zu physischen KNX Geräten, da das Programm weniger strenge Anforderungen stellt. Für eine einmalige Gebühr von 250 € können Bildungseinrichtungen die KNX Installateure von morgen ausbilden und erhalten Zugang zu standardisierten Schulungsmaterialien und den erforderlichen ETS-Lizenzen.
Weitere Informationen über das NextGen-Programm finden Sie in unseren Hilfeartikeln. Bildungseinrichtungen, die sich für eine Teilnahme am NextGen-Programm interessieren, können sich auch an unser Zertifizierungsteam wenden: certification@knx.org.
Ufuk Unal ist der KNX Zertifizierungsmanager der KNX Association.