The e-magazine for KNX home & building control

ISE 2025 Messebericht – Mitgliedsunternehmen auf dem KNX Stand

Yasmin Hashmi präsentiert die Highlights, die die KNX Mitgliedsunternehmen auf der ISE 2025 am KNX Stand gezeigt haben.

Die Integrated Systems Europe (ISE) ist die wichtigste Veranstaltung für die AV- und Systemintegrationsbranche. Die diesjährige Messe fand vom 4. bis 7. Februar 2025 in der Fira de Barcelona statt und beherbergte 1605 Aussteller, unter denen sich auch der beeindruckende KNX Stand befand, der strategisch günstig in der Nähe des Haupteingangs der Halle 2 positioniert war. Der Stand bot Bereiche für Besprechungen, Networking und ETS-Demonstrationen sowie einen großen Bereich für die Ausstellungstafeln von 29 Mitgliedsunternehmen. Hier sind die Höhepunkte dieser Tafeln, in alphabetischer Reihenfolge.

Auf dem KNX Stand gab es einen großen Bereich, der den Schautafeln von 29 Mitgliedsunternehmen gewidmet war.

Unter den ABB i-bus KNX Bedienelementen und Sensoren befanden sich auch die neuen ABB Trevion Displays und Tastaturen, die für außergewöhnliche Vielseitigkeit entwickelt wurden und sich nahtlos in eine Vielzahl von ABB Schalterprogrammen einfügen, um Flexibilität in Design, Farbe und Materialauswahl zu bieten. Dazu gehören ein integrierter Raumtemperatursensor und -regler sowie ein animierter mehrfarbiger Lichtleiter. Vorgestellt wurden auch die kommenden Erweiterungen des ABB-Portfolios für die Anwesenheitserkennung und das digitale Multitool KNX APP-Control Server für das gesamte Gebäudemanagement über ein Smartphone oder Tablet, optional mit Sprachsteuerung.

(v.l.n.r.) Die ABB-Vertriebsspezialisten Juan Diego Cardenas und Arnau Farre sowie Benjamin Ohm, ABB Global Business Development KNX, werben für die ABB-Produkte in den Bereichen Anwesenheitserkennung, Benutzerschnittstellen und Gebäudemanagement.

Accordia Cables zeigte ein komplettes Sortiment an TP1 KNX-zertifizierten Kabeln. Alle zweiadrigen Kabel sind zu einem Sternvierer verseilt, um das Übersprechen zu minimieren, und haben eine geringe Schlaglänge für eine verbesserte EMV. Jeder Typ ist CPR-zertifiziert bis zur Euroklasse B2ca-s1,d1,a1. Es gibt auch eine AllWeather-Version für den Außeneinsatz.

Accordia Operations Manager, Evgenia Milopoulou, wirbt für die verdrillten KNX Kabel des Unternehmens, die für die zuverlässige Übertragung von KNX Telegrammen entwickelt wurden.

Airzone stellte den Aidoo KNX Inverter/VRF, den Aidoo KNX Air-to-Water und das KNX Airzone Integration Gateway vor, die alle dazu dienen, HLK-Systeme schnell und unkompliziert in KNX zu integrieren, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist. Das Aidoo KNX Air-to-Water ermöglicht die Zwei-Wege-Kommunikation mit Luft-Wasser-Geräten und erlaubt die Integration in das KNX System, um die Produktion zu verwalten, die Temperatur zu kontrollieren und die Möglichkeit, Ihr System effizient zu programmieren. Alle diese Produkte sind ab sofort erhältlich.

Airzone Produkt- und Kommunikationsdirektorin Laura Rizo mit dem Aidoo KNX Air-to-Water und dem KNX Airzone Integration Gateway für die Integration von HLK in jedes KNX Projekt.

Berghof Automation GmbH, Pionier in der industriellen Automatisierung, zeigte den B-Primis DC-Pi Prime, eine Raspberry-Pi-basierte CODESYS Display-SPS (Programmable Logic Controller) mit KI-Beschleuniger, die im zweiten Quartal 2025 verfügbar sein wird. Er ermöglicht die Integration von KI in die CODESYS-SPS und schafft so eine Verbindung zwischen der einfachen Welt der klassischen SPS-Steuerung und den fortschrittlichen Methoden der Zukunft. Dazu gehören die Minimierung von Schulungs-, Einarbeitungs- und Einrichtungszeiten sowie die Reduzierung von Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung und Zustandsüberwachung. Die Bildverarbeitungsmöglichkeiten des Produkts in Kombination mit einfachen Kameras ermöglichen die Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die Früherkennung von Prozessfehlern.

Achim Machura, Produktmanager bei Berghof Automation, demonstriert die Raspberry Pi-basierte DC-Pi Prime CODESYS PLC mit kapazitivem Display und KI-Beschleunigungskarte.

Zu den ausgestellten Can’nX-Produkten gehörten Wassermanagementlösungen mit Online-Überwachung des Wasserverbrauchs, Erkennung von Anomalien in der Wasserverteilung, Schwimmbadstatus und Steuerung über KNX. Für das Energiemanagement wird die Systemoptimierung von Can’nX Emergy’nX auf der Grundlage von Energiepreisen, Solarproduktion, Batteriestand und Wetter unterstützt, mit einem intuitiven Online-Energie-Dashboard, automatischer Steuerung und datengesteuerten Entscheidungen. Diese Produkte sind ab sofort erhältlich.

Nicolas Colombi, CEO von Can’nx, zeigt Wasser-, Energie-, Sicherheits-, Beleuchtungs- und Hotelmanagementsysteme sowie die API-Integration und den sicheren Fernzugriff.

Cascoda demonstrierte KNX IoT Infrastruktur und Produkte. Dazu gehörten Umweltsensoren, Aktoren und Steuerungen, die alle über IP6-basierte drahtlose Mesh-Netzwerke mit geringem Stromverbrauch (Thread) und Batterien mit einer Lebensdauer von mehr als 5 Jahren verbunden sind. Ausgestellt wurde auch ein KNX IoT Hub, der es ermöglicht, KNX Classic und KNX IoT Geräte zu mischen, wobei die Konfiguration mit der neuen ETS6.3 erfolgt.

Bruno Johnson, Vorstandsvorsitzender von Cascoda, demonstriert die KNX IoT Infrastruktur und Produkte.

Italiana Conduttori (auch bekannt als CAVEL) präsentierte italienische Twisted Pair EIB/KNX Buskabel, die in der Nähe von Pavia, Italien, hergestellt werden. Diese hochwertigen Koaxial- und LAN-Kabel werden unter der Marke CAVEL angeboten. Die Modelle CKNX280C und KNX180C sind mit LS0H-FR-Mantel und Cca-CPR-Zertifizierung ausgestattet.

(L-R) Cavel Export Executive, Valeria Zago, und Export and Key Client Manager, Alberto Marca, präsentieren das Cavel Panel auf der ISE 2025.

Control4 zeigte, wie KNX-Technologien über eine attraktive und kundenfreundliche Benutzeroberfläche in Form des Control4-Systems integriert und gesteuert werden können, was zu einem verbesserten Benutzererlebnis und wachsenden Geschäftsmöglichkeiten für Integratoren führt. Das Highlight war die Control4 Halo Familie von Fernbedienungen, T4 Touchscreens und die neuesten Control4 CORE Steuerungen, die alle ab sofort erhältlich sind.

Control4-Vertriebsingenieur Aleksandar Kostic zeigt die verschiedenen Control4-Benutzeroberflächen und wie diese zur Steuerung von KNX-Systemen verwendet werden können.

Creatrol, das sich auf Millimeterwellen-Radarsensoren für menschenorientierte Wahrnehmungssysteme spezialisiert hat, die die Erkennung von Anwesenheit, Bewegung, Entfernung, Standort, Anzahl der Personen, Sturz, Körperhaltung und Richtung ermöglichen, stellte auf der ISE seine gesamte KNX Produktlinie vor. Diese nicht-intrusiven, die Privatsphäre schützenden Lösungen sind so konzipiert, dass sie Sensoren nahtlos integrieren, um intelligente Gebäude- und Heimsysteme zu verbessern und eine proaktive und komfortable Steuerung zu ermöglichen, während sie Intelligenz in nahtlose Erfahrungen für intelligente Städte umwandeln.

Creatrol International BD Director, Aria Wang, präsentiert eine vollständige Produktpalette mit umfassenden Erkennungsfunktionen.

Eelectron präsentierte einige seiner neuesten Innovationen, wobei besonderes Augenmerk auf die OL-U-Tastaturreihe und die eleganten und anspruchsvollen Glasoberflächen der 9025 Matte Linie gelegt wurde. Gezeigt wurde auch ein erweitertes Portfolio mit neuen KNX Secure Produkten und verbesserten Anschlussmöglichkeiten, einschließlich IP-Bridges und MQTT-Protokollintegration. Darüber hinaus wurden ein Hospitality-Sortiment und neue multifunktionale Aktoren für ein noch effizienteres Raummanagement gezeigt.

EelectronSales Account – Europe, Riccardo Iossa, und Technical Manager Spain, Portugal, Latin America, Ivan Posada präsentieren stolz das Eelectron-Panel auf der ISE 2025.

Guangzhou Seawin Electrical Technologies Co., Ltd. zeigte KNX Drucktastaturen, einen Aktor, einen Touchscreen und Sensoren. Der Schwerpunkt lag auf einer neuen Tastatur mit Farbbildschirm und RGBW-Anzeige, die die NFC-Technologie (Near Field Communication) nutzen kann, um das Bildschirmsymbol und den Text zu ändern. Diese Tastatur benötigt keine Hilfsenergie und wird im April 2025 erhältlich sein.

(L-R)Guangzhou Seawin Electrical Technologies Vice General Manager, Herr Kerwin, Sales Manager Frau Winnie, Sales Director Frau Aven und Sales Managerin Frau Bree am Seawin-Panel auf dem KNX-Stand auf der ISE 2025.

Nach der Waltz Serie von Bedienpanels zeigte GVS die neuen KNX Smart Touch S Panels, die so konzipiert sind, dass sie benutzer- und systemintegrationsfreundlich sind. Die Palette umfasst den S-Tastsensor mit Display sowie die S10, S7 und S3 All-in-One Panels mit Smart Home, Intercom und App Server für eine intelligente und einfache Bedienung. Diese Produkte lassen sich in den KNX- und den SIP-Standard für Videosprechanlagen integrieren und können sowohl von Integratoren als auch von Anwendern leicht angepasst werden.

Jack Zhan, GVS General Manager of Global Sales Channel, stellt bewährte und neue GVS Panels und Sensoren vor.

Hangzhou Binthen Intelligence Technology Co.,LTD zeigte Motoren für Vorhänge, die direkt mit KNX über die ETS gesteuert werden können. Das Unternehmen hob die vielen Projekte hervor, bei denen diese Produkte zum Einsatz kommen, darunter Villen, Hotels und Wohnungen. Die wichtigsten Verkaufsargumente sind die hohe Qualität der Produkte zu einem guten Preis und die Tatsache, dass die Produkte in mehreren Ländern zertifiziert sind.

Hangzhou Binthen Intelligence Technology International Marketing Director, Zelo Zhai, präsentiert Motoren für Fensterbehandlungen.

HMS Networks präsentierte eine Reihe von Gateways und Integrationsprodukten. Dazu gehörten das IN770AIRXXSO000 zur Integration von HLK-Systemen mit Modbus, KNX, BACnet und Hausautomation, das INKNXUNI001I200 zur Überwachung und Steuerung von Klimageräten aus KNX-Installationen; das IN701KNX100O000 für die Integration serieller und IP-Protokolle in KNX; das INKNXDAI001I000 für die Verbindung von Daikin AC-Geräten mit KNX; das INKNXMEB0100000 für die Integration von M-Bus-Geräten in KNX; und das INKNXDAL0640300 für die Integration von DALI-2-Vorschaltgeräten in KNX-Systeme.

(L-R) HMS Networks Event Manager & User-Centred Designer, Laura Crespo, Marketing Director, Maria Elena Cabello, Inside Sales, Anna Abril, und Regional Sales Manager, Gemma Caro.

HPE Networking Instant On zeigt Switches und Wi-Fi 6/6E Access Points für eine schnelle, sichere und zuverlässige Smart-Wireless-Abdeckung für intelligente Räume und kleine Unternehmen. Sie werden über ein Smartphone oder ein Cloud-Portal verwaltet, bieten Konnektivität für bis zu 125 Geräte und sind so konzipiert, dass sie einfach einzurichten sind, ohne versteckte Gebühren und mit 90 Tagen Support nach dem Kauf. Das größte Highlight war der robuste, wetterfeste und IP67-zertifizierte Instant On AP27 Access Point für den Außenbereich, der bei Temperaturen zwischen -40°C und 65°C eingesetzt werden kann.

Das begeisterte HPE-Team, darunter (L-R) HPE Networking Instant On Distribution Business Manager, Oussama Hazim, Business Development Manager, Nicole Miebach, Distribution Business Manager, Carolina Paris, und Business Development Manager, Vania Paone.

Iluxus Design präsentierte ein neues Sortiment an KNX und konventionellen handgefertigten Schaltern von 1-12 Gängen mit RGB-Leuchten und Messingoberflächen, KNX Touch-Tasten, einen KNX Dimmer, der gedreht und gedrückt werden kann, und eine neue Benutzeroberfläche für das EOZ Touchpanel. Außerdem wurden 8-, 16- und 24-Kanal-Aktoren sowie 320mA- und 1280mA-Stromversorgungen und anpassbare Hospitality-Lösungen gezeigt. Dazu gehörten konventionelle und KNX-Schalter, die an der Wand angebracht werden können, sowie Nachttische.

Iluxus Design Export Manager, Cüneyt Şişmanoğlu, präsentiert eine Reihe von handgefertigten Schaltern, Aktoren und Netzteilen.

Zu den Produkten auf dem Panel von Interra Technology gehörten die neue High-End-Serie für Smart-Key-Anwendungen und das iX10 Touchpanel. Das ab sofort erhältliche iX10 wurde entwickelt, um ein gesamtes Automatisierungssystem von einem zentralen Punkt aus zu steuern. Es ist in der Lage, eine Reihe von Systemen zu steuern, darunter Schalter, Sensoren, Beleuchtung, Heizung, Kameras und Alarme, und kann über ein mobiles Gerät gesteuert werden, indem man die Interra Pro App aus dem App Store oder von Google Play herunterlädt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Automatisierungssteuerung, eine Zeitschaltuhr, Sicherheitskontrolle, logische Operationen, Push-Benachrichtigungen, Unterstützung von IoT-Geräten und Sprachsteuerung.

(L-R) Deren Kahraman, Marketingleiter und Vorstandsmitglied von Interra, Jean-Christophe Krieger, Präsident der KNX Association, und Neşe Çelebi, International Sales Director von Interra.

DieIT GmbH hat KNX Tools entwickelt, die den Betrieb und die Wartung einer KNX Installation vereinfachen. Dazu gehören das Record and Analyze Tool, der Health Monitor und der Topology Check. Das Unternehmen hat auch ETS-Apps entwickelt, um die täglichen ETS-Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen, sowie die Visualisierungssoftware Elvis 3, die für die Verbindung, Steuerung und Visualisierung der umfangreichsten Gebäudesysteme entwickelt wurde.

IT GmbH Software Engineer, Peetamber Khatri, demonstriert die KNX Tools des Unternehmens

Für ODM- (Original Design Manufacturer) und OEM- (Original Equipment Manufacturer) Anwendungen zeigte Letour (Beile (Xiamen) Intelligent Technology Company) eine Reihe von Produkten, darunter Aktoren, ein intelligentes Touchpanel+SIP-System, Drucktaster und ein KNX-Tuya-System. Das intelligente Touchpanel ist in den Größen 4“, 5,5“ und 10,1“ erhältlich und verfügt über eine integrierte Offline-KI-Sprachbefehlsunterstützung. Dies ermöglicht eine sichere und schnellere Steuerung von Beleuchtung, Schalten und Dimmen mit der Stimme.

Letours Overseas Sales Manager Connie Wu, F&E-Direktor Jack Li und Produkt-/Service-Spezialistin Arabella Xie in festlicher Stimmung auf der ISE 2025.

MDT feierte nicht nur sein 40-jähriges Bestehen in der Elektronikbranche, sondern präsentierte sich auf der ISE 2025 auch unter dem Motto „Bieten Sie Ihren Kunden einfache Energiesparlösungen“. Zu diesem Zweck präsentierte MDT Aktoren und Sensoren, darunter den Jalousieaktor und den Jalousietaster Smart für die automatische Beschattung in Abhängigkeit vom Sonnenstand, um vor Überhitzung zu schützen. Außerdem wurde eine Auswahl aus dem Smart in black“-Schaltersortiment des Unternehmens sowie das Touchpanel Glass Touch Smart vorgestellt.

(L) MDT Sales Director Spain & Portugal, Fátima Poblador, und (R) Technical Support, Régis Dègre, zeigen die Produktpalette von MDT.

Das NETxAutomation-Panel auf der ISE 2025 gab einen kurzen Überblick über die Funktionalität der NETx BMS-Plattform und ihr Potenzial für die Gebäudeautomation. Sie umfasst ein Multiprotokoll-Gateway, Visualisierung, Alarmmanagement, Trending, Reporting, Scheduler, Logik-Engine, Beleuchtungs-/DALI-Management, automatische Beschattungssteuerung, IoT und ein Web-Interface. Es integriert verschiedene Netzwerktechnologien in ein einheitliches Modell und ermöglicht ein transparentes Management und eine globale Steuerung für eine effiziente Automatisierung.

Paul Furtak, CEO von NETxAutomation, demonstriert den Besuchern der ISE 2025 die NETx BMS-Plattform.

Optimus Solutions zeigte Touchpanels, Schalt- und Berührungssensoren, kombinierte Aktoren, digitale Eingänge, einen LED-Treiber, ein Netzteil, Multisensoren, ein Logikmodul, einen IP-Secure-Router, einen Linienkoppler, eine Universalschnittstelle und ein AC-Gateway. Das Highlight des Unternehmens waren die Multisensoren, die im 2. Quartal 2025 verfügbar sein werden. Das herausragende Merkmal dieser Sensoren ist ihr Eingangs-/Ausgangsmodul, das den Anwendern 3 Eingänge und 2 Relaisausgänge bietet, so dass kleine Räume mit nur einem Gerät integriert werden können, was die Kosten senkt und gleichzeitig den Integrationskomfort erhöht.

Alinur Caglayan, Customer Engagement Engineer bei Optimus Solutions, neben der Palette der KNX Produkte, einschließlich der in Kürze auf den Markt kommenden Multisensoren.

PEAKnx präsentierte drei Touchpanels aus seiner Produktpalette, die den gesamten Prozess der Gebäudeautomation überwachen und steuern. Zu diesen Smart-Home-Komplettlösungen gehören das 8″ Controlmicro, das 11,6″ Control 12 und das 15,6″ Control 16, die jeweils über eine eigene KNX-Schnittstelle verfügen und als Server, IP-Router und interne Gegensprechanlage fungieren. Alle Geräte sind mit einer eigens entwickelten YOUVI-Visualisierung ausgestattet, die mit einer App geliefert wird. Das Control 16 wird ab Q2/2025 erhältlich sein. Das vollständig in Deutschland entwickelte und gefertigte Gerät zeichnet sich durch ein großes Display, schlankere Ränder und eine verbesserte Leistung aus. Außerdem bietet es verschiedene Montage- und Austauschoptionen.

Peaknx-Produktspezialist, Manuel Gomez, mit Partnern auf der ISE 2025.

Pulsar Engineering präsentierte seinen neuen Thinknx Piccolo 4″ Touch Server. Der Piccolo 4″ wurde als Einstiegslösung für Wohngebäude, kleine Wohnungen und das Gastgewerbe entwickelt und verfügt über einen kapazitiven Touchscreen, der auch mit der Thinknx Trend Line App für die Fernsteuerung von KNX Installationen verwendet werden kann. Darüber hinaus verfügt er über Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, so dass er als allgemeiner Thermostat verwendet werden kann, und er kann als interne Sprechstelle eingesetzt werden, die die Überwachung von jeder IP-Kamera unterstützt.

Lucia Burini, Geschäftsführerin von Pulsar Engineering, bei der Vorführung des Piccolo 4″ Touch-Servers.

Schneider Electric adressierte zwei unterschiedliche Bereiche, nämlich Wohnungen und Gebäude. Für Privathaushalte bietet SpaceLogic KNX Remote (erhältlich ab Herbst 2025) intelligente Haussteuerung und Energiemanagement, einschließlich eines neuen Tools, mit dem Systemintegratoren von überall aus sicher auf KNX Projekte zugreifen und diese konfigurieren können, zusammen mit Schneider Wiser für KNX und SpaceLYnk Controllern. Es bietet auch eine optionale Sicherung von Controller-Projekten. SpaceLogic KNX präsentierte die umfassenden Integrationsmöglichkeiten von Schneider Electric für Gebäude und bietet mit seiner sicheren Device-to-Cloud-Lösung einen umfassenden Ansatz für Energieüberwachung und Gebäudemanagement.

Marc Gusta, Schneider Electric KNX Category & EcoExpert Deployment Leader, demonstriert das SpaceLogic KNX Remote System.

Unter den vielen Produkten, die auf dem Panel der Tantron Gruppe ausgestellt waren, befanden sich 27-Kanal und 24-Kanal Multifunktionsaktoren, ein DALI2 Gateway, Präsenzmelder, ein 6“ AMOLED Bildschirm, ein 10“ Bildschirm mit integrierten KNX und VDP Systemen, das AUR Panel AP, HDMI unterstützende Panels und Airplay Lautsprecher. Das Highlight war der 27-Kanal-Multifunktionsaktor, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und verschiedene Funktionen unterstützt, darunter Schaltaktoren, Vorhangaktoren und Fan-Coil-Aktoren. Darüber hinaus verfügt er über Dimm-, Logik- und NTC-Funktionen (negativer Temperaturkoeffizient).

Tantron Group Sales Manager, Charlotte Feng, Sales Director, Veronica Cai, und CTO, Leo Lin.

Tense präsentierte eine Auswahl an sensorischen Schaltern, die einzigartig und exklusiv sind. Sie werden aus einer Reihe von hochwertigen Rohstoffen hergestellt, die sorgfältig ausgewählt werden, um zu jedem Stil zu passen und funktionelle und gleichzeitig dekorative Produkte zu bieten. Die Schalter werden in Belgien entworfen und in Deutschland handgefertigt. Die einzigartigen, natürlichen Rohstoffe machen jeden Schalter zu einem Unikat.

Tense Commercial Director, Joen Adriaen, bei der Präsentation der einmaligen Schalter.

Die Theben AG zeigte Produkte, die es dem Installateur ermöglichen, inspirierende AV mit ultimativer Funktionalität im Haus zu ergänzen. Zu den Highlights gehörten die flächenbündige einkanalige DALI-Steuerung mit RGB- und HCL-Funktionen sowie Heizungs- und Jalousieaktoren. Außerdem wurden kompakte Stromversorgungen, Dimm- und Heizungssteuerungen gezeigt. Ein Highlight war derPrema P360 KNX UP Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für den deckenbündigen Einbau. Er ist ab sofort erhältlich und verfügt über a quadratischen Erfassungsbereich von 360°, 9 x 9m, (81m2) bei einer Montagehöhe von 3m, mit drei Lichtkanälen und zwei Präsenzkanälen.

(L-R) Theben Gebietsverkaufsleiter Gunnar Halm und Produktmanager Gabriel Arroyo präsentieren den Präsenzmelder Prema P360 KNX UP aus der Theben Produktpalette.

Weinzierl Engineering GmbH zeigte eine Vielzahl von KNX Secure Lösungen, sowie Gateways zur KNX Welt von Modbus, EnOcean und DMX. Eine neue Aktorenserie wurde vorgestellt, und das absolute Highlight war ein neuer KNX TP Taster 420.1 secure mit akustischer Rückmeldung, Temperaturkontrolle und mehrfarbigen LEDs. Er ist ab sofort erhältlich und verfügt über verschiedene Tonfolgen für maximale Flexibilität. Dies ermöglicht z.B. eine dezente Türklingel in einzelnen Räumen. Durch den integrierten Temperatursensor mit Reglerfunktion lässt sich eine Raumtemperaturregelung komfortabel realisieren. Der Regler ist für Heizungs-, Kühlungs- und Klimaanlagen geeignet.

(L-R) Weinzierl Marketing & Sales Artur Bäcker und Hardware Development, Florian Häusl, präsentieren stolz die Weinzierl Produktpalette.

Fazit

Die KNX Association und ihre Mitgliedsunternehmen können stolz auf sich sein, dass sie auf der ISE 2025 eine so beeindruckende Präsentation von neuen und bewährten Technologien und Produkten gezeigt haben. Es war für jeden etwas dabei – alles wurde mit Enthusiasmus und Sorgfalt einem breit gefächerten Publikum aus der gesamten Smart Home- und Gebäudeautomationsbranche präsentiert. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Yasmin Hashmi is the Editor of KNXtoday magazine.

www.knxtoday.com

Share on facebook
Share
Share on twitter
Tweet
Share on linkedin
Share

SPONSORS

The Interra iX10 Touch Panel


The Interra iX10 Touch Panel
The Interra iX10 Touch Panel iX10 is designed to manage your entire automation system from one central point. It is ...

Firmware Update for LS TOUCH


Firmware Update for LS TOUCH
A device for comprehensive room control: The JUNG LS TOUCH combines the intuitive operation of KNX functions with a touch ...

Integrate Audio into KNX


Integrate Audio into KNX
KNX installers can add multi-room control of a Triad audio system on their projects through the Control4 platform. Snap ...