Home Control: preisgekrönte Projekte für die Automatisierung von Wohngebäuden

Unter den Gewinnern der KNX Awards 2022 sind einige hervorragende Projekte, die zeigen, wie vielseitig und flexibel KNX für Installationen in Wohnräumen ist. Yasmin Hashmi gibt einen Überblick über zwei dieser Gewinner mit ganz unterschiedlichen Projektbeschreibungen. Gewinner des KNX Award für Smart Home – Afrika, Amerika, Australien: JMS Villa in Iguaçu Falls, Brasilien Nachdem er […]

Beleuchtung von Wohngebäuden: der Vorteil der Verwendung von KNX Treibern für LEDs

Die Steuerung von Beleuchtungen ist ein wichtiger Teil der KNX Welt, und jetzt, wo LED-Beleuchtung in den Haushalten allgegenwärtig ist, erklärt Simon Buddle, wo die Treiber platziert werden sollten und welche Arten von Treibern zu verwenden sind. Die Beleuchtung ist in allen Haushalten von grundlegender Bedeutung – wir alle haben sie und nutzen sie täglich, […]

Systementwicklung: Die Bedeutung von Fehlermeldungen auf dem KNX-Bus

Sei es nun berechtigt oder nicht – wenn es um Fehler geht, wird der KNX-Systemintegrator grundsätzlich als Vermittler herangezogen. Simon Buddle erläutert die Fehlermeldungen, die auf dem KNX-Bus auftreten können, und zeigt Strategien auf, wie Sie diese Meldungen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Guten Tag allerseits! Der Sommer ist vorüber, und somit ist es höchste […]

Tutorial: KNX setzt sich in Szene

Andy Ellis gibt praktische Ratschläge zu den verschiedenen Möglichkeiten der Speicherung von KNX-Szenen im Hinblick auf die Systemrobustheit sowie zu ihrer Anwendung und Konfiguration. Das KNX-System zeichnet sich durch eine unübertroffene Vielseitigkeit bei der Einrichtung und Aktivierung von Szenen aus, aber im Gegensatz zu vielen anderen Lichtreglersystemen stützt sich KNX nicht auf die Szeneneinstellung – […]

Energiemanagement: Das schwimmende Nachhaltigkeitsprojekt MAC1010

Als sich die Gelegenheit zum Kauf eines von nur zwei noch existierenden Ex-Marine-Frachtkähnen ergab, sah Luke Newland darin eine Chance, die innovativsten Energiemanagementlösungen seines Unternehmens zu präsentieren. Der Klimawandel, steigende Energiekosten und Änderungen der Bauvorschriften sind die zentralen Themen, mit denen die Nachhaltigkeit in den Vordergrund der Gespräche rückt, die wir tagtäglich mit Kunden und […]

Messe-Vorschau: Die Light + Building 2022 – Ein Schlüsselevent für KNX

Nach vier langen Jahren öffnet die Light + Building vom 2. bis 6. Oktober 2022 ihre Pforten auf dem Frankfurter Messegelände. Yasmin Hashmi gibt einen Ausblick auf das diesjährige Schlüsselevent für KNX. Die Light + Building ist die weltweit führende Fachmesse für Beleuchtung, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation und vernetzte Sicherheitstechnik. Für die KNX Association ist […]

Energiemanagement mit KNX: Teil 1 – Messen und überwachen

In Teil 1 dieser zweiteiligen Serie fragt Yasmin Hashmi KNX-Mitglieder nach ihrer Meinung zu den Herausforderungen, vor denen die KNX-Community steht, um Gebäude energieeffizienter zu machen, und welche Lösungen ihre Unternehmen in Bezug auf Messung und Überwachung vorschlagen. Angesichts des Klimawandels, der zunehmenden Energieunsicherheit und der Tatsache, dass Gebäude ~40 % der weltweiten Energie verbrauchen, […]

Energiemanagement mit KNX: Teil 2 – Konnektivität und das IoT

In Teil 2 dieser zweiteiligen Serie fragt Yasmin Hashmi KNX-Mitglieder nach ihrer Meinung zu den größeren Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht, und mit welchen Lösungen sie in Bezug auf Konnektivität aufwarten können. Der Klimanotstand ist real und wir dürfen keine Zeit verlieren. Energie sparen durch die Installation einer PV-Anlage und einer Batterie ist ein guter […]

Zuverlässigkeit: Der Wert der Diagnose bei KNX-Anlagen

Bei einer KNX-Anlage kann nicht viel schiefgehen, aber wenn doch einmal ein elektrischer Fehler auftritt, erklärt Simon Buddle, warum es sinnvoll ist, die richtigen Diagnosetools zu haben, um Zeit und Geld zu sparen. Im Sommer 1987 kaufte ich das, wie sich später herausstellen sollte, einzige Auto, das ich je in meinem Leben besitzen sollte. Ein […]

Den Planeten retten: KNX ist die ideale Wahl für das Energiemanagement

Joost Demarest erläutert, warum KNX durch eine große Auswahl an Produkten, die Integration von Stromerzeugungs-, Speicher- und Bereitstellungssystemen sowie die Einhaltung der Norm EN50491-12-2 die ideale Wahl für das Energiemanagement in Gebäuden ist. Zu behaupten, dass sich die Welt in den letzten drei Jahren dramatisch verändert hat, würde kaum jemanden überraschen. Lieferengpässe und steigende Preise, […]