KNX Hackathon 2023: Mach mit, sei sichtbar und hilf der KNX Gemeinschaft!

Thibaut Hox erläutert, warum jeder, der sich mit der Nutzung von KNX zur Energieeinsparung beschäftigt, die Teilnahme am KNX Hackathon 2023 in Betracht ziehen sollte. Die KNX Gemeinschaft ist reich an Lösungen und nützlichen Daten, die zeigen, wie KNX den Energieverbrauch in Häusern und Gebäuden reduzieren kann – ein Vorteil, den wir gerne mit der […]
Das Theben LUXORliving Smart Home System unterstützt das Energiemonitoring mit KNX

KNX System und Energie-Monitoring bringen Einsparungen sowie mehr Komfort und Sicherheit Das niederländische Wohnungsunternehmen Woonborg baute 36 neue Wohnungen in Nieuw-Roden, Drenthe, und 32 Wohnungen in Haren, Groningen. In punkto Energieeffizienz wurde nicht nur die vorgeschriebene BENG-Norm berücksichtigt, sondern der strengere NOM-Standard (Zero-on-the-Meter). Um den Mietern zu helfen, ihren Energieverbrauch zu senken, erhalten diese mit […]
Das Kunden-Energiemanagementsystem: ein Instrument zur Wiedererlangung der Kontrolle über die Energiekosten

Angesichts der vielen Schwankungen auf dem Energiemarkt beschreibt Kurt Vemeylen, wie der Einsatz eines intelligenten Systems zur Steuerung des Netzes und des selbst erzeugten Stroms zur Senkung der Rechnungen beitragen kann. Der Klimawandel hat der Welt vor Augen geführt, dass der Energieverbrauch auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen umgestellt werden muss. In Belgien ging die Regierung […]
Energiemanagement: Warum das E-Laden zu Hause mit KNX gut für den Planeten und den Geldbeutel ist

Simon Buddle geht auf die praktischen Aspekte des Aufladens von Autos auf der Straße und zu Hause ein und erklärt, warum die Integration mit KNX sinnvoll ist. Wir haben, wie sicher viele von Ihnen, eine Tradition zu Weihnachten: Unsere ist es, abzuhauen und uns irgendwo zu verkriechen. Wir sind keine Fans von Weihnachtsgans, Geschenkpapier oder […]
Die neuen MDT Energiezähler: Energieverbrauch kontrollieren und steuern

Für smarte Energienutzung muss der Verbrauch erfasst werden, besonders dann, wenn ein Gebäude auch Energie erzeugt. Deswegen hat MDT zwei KNX Energiezähler entwickelt, deren gemessene Werte ohne weiteres Gateway direkt im KNX System genutzt werden können. Beide Zähler sind als Haupt- und Zwischenzähler einsetzbar und erfassen separat verbrauchte und eingespeiste Energie. Für die Werte kann […]
Light + Building 2022 Messebericht: Teil 2 – KNX Association konzentriert sich auf Energiemanagement, IoT und Sicherheit

In Teil 2 ihrer dreiteiligen Serie über die Light + Building – die weltweit führende Fachmesse für Haus- und Gebäudeautomation – berichtet Yasmin Hashmi über die drei Sonderbereiche der KNX Association für Energiemanagement, IoT-Technologie und Cybersicherheit. Als globale Gemeinschaft ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In Anbetracht der Tatsache, dass rund 40 […]
Energiemanagement: Das schwimmende Nachhaltigkeitsprojekt MAC1010

Als sich die Gelegenheit zum Kauf eines von nur zwei noch existierenden Ex-Marine-Frachtkähnen ergab, sah Luke Newland darin eine Chance, die innovativsten Energiemanagementlösungen seines Unternehmens zu präsentieren. Der Klimawandel, steigende Energiekosten und Änderungen der Bauvorschriften sind die zentralen Themen, mit denen die Nachhaltigkeit in den Vordergrund der Gespräche rückt, die wir tagtäglich mit Kunden und […]
Energiemanagement mit KNX: Teil 1 – Messen und überwachen

In Teil 1 dieser zweiteiligen Serie fragt Yasmin Hashmi KNX-Mitglieder nach ihrer Meinung zu den Herausforderungen, vor denen die KNX-Community steht, um Gebäude energieeffizienter zu machen, und welche Lösungen ihre Unternehmen in Bezug auf Messung und Überwachung vorschlagen. Angesichts des Klimawandels, der zunehmenden Energieunsicherheit und der Tatsache, dass Gebäude ~40 % der weltweiten Energie verbrauchen, […]
Energiemanagement mit KNX: Teil 2 – Konnektivität und das IoT

In Teil 2 dieser zweiteiligen Serie fragt Yasmin Hashmi KNX-Mitglieder nach ihrer Meinung zu den größeren Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht, und mit welchen Lösungen sie in Bezug auf Konnektivität aufwarten können. Der Klimanotstand ist real und wir dürfen keine Zeit verlieren. Energie sparen durch die Installation einer PV-Anlage und einer Batterie ist ein guter […]
Den Planeten retten: KNX ist die ideale Wahl für das Energiemanagement

Joost Demarest erläutert, warum KNX durch eine große Auswahl an Produkten, die Integration von Stromerzeugungs-, Speicher- und Bereitstellungssystemen sowie die Einhaltung der Norm EN50491-12-2 die ideale Wahl für das Energiemanagement in Gebäuden ist. Zu behaupten, dass sich die Welt in den letzten drei Jahren dramatisch verändert hat, würde kaum jemanden überraschen. Lieferengpässe und steigende Preise, […]