Praxis-Studie: Preisgekröntes intelligentes KNX Schloss in Frankreich

Systemintegrator Lionel Armand beschreibt die Automatisierung eines Schlosses, das den KNX Award 2022 für Smart Home – Europa gewonnen hat. La Folie Boulart ist ein Schloss aus der Belle Époque in Biarritz im Baskenland, Frankreich. Es wurde zu einem Fünf-Sterne-Mietobjekt restauriert und verfügt über acht Schlafzimmer, einen großen Empfangssaal, eine Lounge-Bar, ein Billardzimmer, Salons, geheime […]
Formvollendet vielseitig: Elektromotorischer Stellantrieb Cheops S KNX von Theben

Theben präsentiert den neuen elektromotorischen Stellantrieb Cheops S KNX zur Steuerung von Heizungs- und Kühlsystemen in der KNX-Gebäudeautomation. Der Cheops S KNX kombiniert eine hohe Maximal-Stellkraft von bis zu 220 N mit großer Flexibilität durch zwei Binäreingänge und höchster Sicherheit dank KNX Data Secure. Der Cheops S KNX kommt in Büro-, Verwaltungs-, Industrie- und Wohngebäuden […]
Systementwicklung: Die Bedeutung von Fehlermeldungen auf dem KNX-Bus

Sei es nun berechtigt oder nicht – wenn es um Fehler geht, wird der KNX-Systemintegrator grundsätzlich als Vermittler herangezogen. Simon Buddle erläutert die Fehlermeldungen, die auf dem KNX-Bus auftreten können, und zeigt Strategien auf, wie Sie diese Meldungen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Guten Tag allerseits! Der Sommer ist vorüber, und somit ist es höchste […]
Smart Heizen spart Ressourcen im Hotelbetrieb

Die KNX Multistation kombiniert Ein- und Ausgangskanäle in einem Kompaktgerät. Über Logikfunktionen sind mit ihren geräteübergreifenden Verknüpfungen zur Gebäudesteuerung möglich. So werden Funktionen in einer Einheit kombiniert, die sonst nur durch mehrere Einzelgeräte bereitgestellt werden können wie beispielsweise mit dem JUNG KNX Raumtemperaturregler Fan Coil. Damit ist die Multistation optimal für Räume, die sich in […]
Energiemanagement mit KNX: Teil 1 – Messen und überwachen

In Teil 1 dieser zweiteiligen Serie fragt Yasmin Hashmi KNX-Mitglieder nach ihrer Meinung zu den Herausforderungen, vor denen die KNX-Community steht, um Gebäude energieeffizienter zu machen, und welche Lösungen ihre Unternehmen in Bezug auf Messung und Überwachung vorschlagen. Angesichts des Klimawandels, der zunehmenden Energieunsicherheit und der Tatsache, dass Gebäude ~40 % der weltweiten Energie verbrauchen, […]
Energiemanagement mit KNX: Teil 2 – Konnektivität und das IoT

In Teil 2 dieser zweiteiligen Serie fragt Yasmin Hashmi KNX-Mitglieder nach ihrer Meinung zu den größeren Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht, und mit welchen Lösungen sie in Bezug auf Konnektivität aufwarten können. Der Klimanotstand ist real und wir dürfen keine Zeit verlieren. Energie sparen durch die Installation einer PV-Anlage und einer Batterie ist ein guter […]
Den Planeten retten: KNX ist die ideale Wahl für das Energiemanagement

Joost Demarest erläutert, warum KNX durch eine große Auswahl an Produkten, die Integration von Stromerzeugungs-, Speicher- und Bereitstellungssystemen sowie die Einhaltung der Norm EN50491-12-2 die ideale Wahl für das Energiemanagement in Gebäuden ist. Zu behaupten, dass sich die Welt in den letzten drei Jahren dramatisch verändert hat, würde kaum jemanden überraschen. Lieferengpässe und steigende Preise, […]
CoolAutomation kündigt KNX Zertifizierung für das CoolMasterNet Universal HVAC Gateway an
CoolMasterNet’s hardware wurde kürzlich verändert um den KNX-Standard zu erfüllen.. Mit dieser Hardware-Entwicklung integriert sich CoolMasterNet nahtlos in das KNX-Ökosystem und ist in der ETS (alle Editionen) auffindbar. WIE FUNKTIONIERT DIE INTEGRATION? CoolMasterNet ist ein universelles HVAC-Gateway. Sie ermöglicht es, dass ein VRF (Variable Refrigerant Flow) HVAC über die KNX-basierten Geräte zugänglich und vollständig steuerbar […]