ETS Tipps und Tricks: ETS6 Workflow-Optionen mit Gruppen

Michael Critchfield erklärt, wie die ETS6 jetzt schnelle Änderungen und Modifikationen an einem Projekt mit Hilfe des Gruppenbereichs in der Seitenleiste ermöglicht, selbst wenn man auf einem kleinen Bildschirm arbeitet. Die ETS6 unterstützt jeden erdenklichen Workflow mit Panels, Tabs und Fensteroptionen, sei es im Büro mit einem großen Arbeitsplatz und mehreren Monitoren oder vor Ort […]
Architekten: Warum KNX für die Heizung sinnvoll ist

Simon Buddle erläutert, warum eine korrekte Berechnung und die Festlegung von KNX für die Heizung Zeit und Geld sparen kann. Es mutet seltsam an, hier bei 30 Grad Hitze zu sitzen und einen Artikel über ein schief gelaufenes Heizungssystem zu schreiben. Nun, wenn ich sage „schief gelaufen“, dann stimmt das nicht ganz. Das System, so […]
Betreutes Wohnen: Mit KNX-gesteuerten Smart-Home-Lösungen das Leben im Alter verändern

Kevin Lenton erklärt, wie KNX Technologielösungen den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht werden können. Wie viele Industrieländer steht auch Großbritannien vor einem demografischen Wandel. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass bis zum Jahr 2043 24 % der britischen Bevölkerung 65 Jahre oder älter sein werden, was einen dringenden Bedarf an Wohnungen signalisiert, die den besonderen Bedürfnissen […]
Secure Proxy: Sichere Verbindung zweier unterschiedlicher Segmente

Der Bereichs- und Linienkoppler von JUNG ist das zentrale Element für ein sicheres KNX System. Das Gerät bietet Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung von KNX Linien oder Segmenten im KNX Smart Building. Für eine vollständig sichere Kommunikation müssen alle Geräte eines Systems KNX Data Secure verwenden. Es kann jedoch vorkommen, dass nicht alle Komponenten […]
KNX Security Proxy: Wozu ist sie gut?

Joost Demarest erklärt, wie Medienkoppler mit KNX Security Proxy Funktionalität verwendet werden können, um nicht-KNX-Secure Installationen mit KNX Secure RF Produkten zu integrieren. KNX Secure deckt mehrere Anwendungsfälle ab, bei denen die KNX Kommunikation auf eine Gruppe authentifizierter Geräte beschränkt ist oder die gesamte Systemkommunikation gegen Abhören oder Manipulation geschützt wird. Es sichert insbesondere die […]
ETS Tipps und Tricks: Archiv-Zusammenarbeit

Michael Critchfield erklärt, wie das ETS Projektarchiv mit Zusammenarbeitsmodus sicherstellt, dass Sie bei der Arbeit mit Kollegen und Teams über die richtige Projektversion verfügen, und wie die Funktion „Verknüpfte Ordner” für mehr Flexibilität beim Speichern von Projekten sorgt. Das ETS6 Project Dashboard ist das leistungsstärkste und funktionsreichste, das es bisher gab. KNX Profis können das […]
Systemzuverlässigkeit: Umgang mit dem Internet

Simon Buddle argumentiert, dass KNX-Installationen zwar von Natur aus robust sind, dass wir aber, wenn wir unsere Kontrollsystem-Infrastruktur um das Internet erweitern, zumindest gegen Ausfälle und Zugangsprobleme vorsorgen sollten. Letzte Woche habe ich im Radio jemanden gehört, der Google als Teil der Infrastruktur für das moderne Leben bezeichnete. Das Internet ist in der Tat ein […]
Smart Home Funktionen einfach per Funk nachrüsten: Mit Theben RF Taster-Aktor-Modulen

Die neuen RF-Taster-Aktor-Module von Theben kombinieren einen KNX RF-Aktor (Schalten, Dimmen, Jalousiesteuerung) mit einem Taster. Die Geräte mit nur 25,6 mm Einbautiefe von sind kompatibel mit vielen 55 mm Schalterprogrammen und lassen sich problemlos in herkömmlichen Schalterdosen installieren. Dank KNX Data Secure sind sie optimal gegen Datendiebstahl und Manipulationen geschützt. Drahtgebundene KNX und LUXORliving Smart […]
ETS Tipps und Tricks: Automatische Adressprogrammierung nach Seriennummer

Michael Critchfield erklärt, wie ETS durch die Zuweisung der physikalischen Adresse über die Seriennummer die automatische Integration neuer Geräte ermöglicht, ohne dass die Programmiertaste gedrückt werden muss. Die traditionelle Art der Zuweisung von individuellen Adressen Einfach gesagt, funktioniert der KNX-Installationsbus so, dass alle Teilnehmer wissen, wer sie sind und an wen sie sich wenden, wenn […]
Hotels: Wie KNX den Gewinn verbessern kann

Simon Buddle erklärt, wie die KNX-Automatisierung zu erheblichen Kosteneinsparungen für Hotels führen und ihre Rentabilität verbessern kann. Hotels gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Von der etwas muffigen Pension am Meer bis zum eleganten Fünf-Sterne-Hotel in der Stadt. Ich bin eher der Typ, der mit Zelt und stinkendem Hund Urlaub macht, aber für diejenigen, […]