KNX IoT: Teil 7 – der Open-Source KNX IoT Stack

Im siebten Artikel dieser Serie über KNX IoT erklären Bruno Johnson und Wouter van der Beek den Open Source KNX IoT Stack. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, erfordert auf dem Internetprotokoll (IPv6) basierende Netzwerkverbindungen zu […]

KNX Nachrüstung: Wie Funkfrequenztechnologie eine zuverlässige und flexible Lösung bietet

Simon Buddle stellt verschiedene KNX RF Produkte vor und zeigt, wie man KNX einfach nachrüsten kann, wenn keine Kabel verlegt werden können. Seit meinem ersten Job ist das elektromagnetische Spektrum immer ein Teil meines Berufsalltags gewesen. Der erste Job, ein Zeitungsausträger, war für mich, wie für so viele Kinder der siebziger Jahre, der erste Schritt […]

KNX RF Multi: die nächste Generation des KNX RF Standards

Jens Kamenik erklärt die Entwicklung von KNX RF zu KNX RF Multi, welche Produkte es gibt und wie sie in der Regel eingesetzt werden. Traditionelle KNX-Installationen beruhen auf Twisted-Pair-Kabeln (TP) für die Kommunikation mit KNX-Geräten und ihre Stromversorgung. Diese Methode ist einfach, zuverlässig und robust. Es gibt jedoch Situationen, in denen kein Kabel oder zumindest […]

KNX IoT: Teil 6 – Verwendung von Thread für KNX IoT

Im sechsten Teil dieser Artikelserie über KNX IoT erläutern Bruno Johnson und Wouter van der Beek, wie man Thread für KNX IoT verwendet. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, erfordert auf dem Internetprotokoll (IPv6) basierende Netzwerkverbindungen […]

Leitfaden für Einsteiger: Audio für den KNX Profi Teil 3 – Heimkino

Im letzten Teil dieser dreiteiligen Serie, die sich an KNX Fachleute ohne HiFi-Hintergrund richtet, befasst sich Simon Buddle mit dem Thema Heimkino. Wir haben uns angeschaut, wie wir Audio in unsere Welt bringen können. Audio für mehrere Räume ist unkompliziert und erfordert ein einfaches Verständnis der Verkabelung und der Lautsprecheraufstellung. Danach haben wir uns die […]

KNX IoT: Teil 5 – Erstellung einer heterogenen Installation mit Hilfe eines KNX IoT Routers

In dieser fünften Ausgabe der Artikelserie über KNX IoT erklären Bruno Johnson und Wouter van der Beek die Rolle des KNX IoT Routers. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, verlangt Internetprotokoll (IPv6)-basierte Netzverbindungen zu Edge-Geräten, die […]

Sicherheit der Installationen: Die Wichtigkeit der Sicherheit für KNX Fachleute

Steven De Bruyne erklärt, warum jede KNX Installation auf ihre Sicherheit geprüft werden sollte und welche Maßnahmen die KNX Association ergriffen hat, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt viele Methoden, mit denen ein Gebäudeautomationssystem angegriffen werden kann. Der häufigste Fall ist das Hacken über einen ungeschützten Internetzugang, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, wie […]

KNX IoT: Teil 4 – die Architektur von KNX IoT Geräten

In Teil 4 dieser Serie über KNX IoT erläutern Bruno Johnson und Wouter van der Beek die Architektur von KNX IoT Geräten und zeigen, wie KNX IoT mit KNX Classic Systemen kompatibel ist. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten […]

Trade Talk: Die Bedeutung von Programmierkenntnissen für hochwertige KNX Installationen

Simon Buddle erläutert die vier Faktoren, die die Qualität einer KNX-Installation beeinflussen, und unterstreicht die Bedeutung von KNX-Programmierkenntnissen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich halte mich selbst für einen Bastler. Im Allgemeinen kann ich die meisten Dinge im Haus reparieren: Regale aufstellen, die Duschpatrone auswechseln, die Elektrik reparieren oder ein Stück Dachrinne […]

KNX IoT: Teil 3 – die Grundlagen der KNX IoT Geräte

In dieser dritten Serie von Artikeln über KNX IoT erklären Bruno Johnson und Wouter van der Beek die Grundlagen von KNX IoT Geräten. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, verlangt Internetprotokoll (IPv6)-basierte Netzverbindungen zu Edge-Geräten, die […]