Systementwicklung: Die Bedeutung von Fehlermeldungen auf dem KNX-Bus

Sei es nun berechtigt oder nicht – wenn es um Fehler geht, wird der KNX-Systemintegrator grundsätzlich als Vermittler herangezogen. Simon Buddle erläutert die Fehlermeldungen, die auf dem KNX-Bus auftreten können, und zeigt Strategien auf, wie Sie diese Meldungen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Guten Tag allerseits! Der Sommer ist vorüber, und somit ist es höchste […]

Tutorial: KNX setzt sich in Szene

Andy Ellis gibt praktische Ratschläge zu den verschiedenen Möglichkeiten der Speicherung von KNX-Szenen im Hinblick auf die Systemrobustheit sowie zu ihrer Anwendung und Konfiguration. Das KNX-System zeichnet sich durch eine unübertroffene Vielseitigkeit bei der Einrichtung und Aktivierung von Szenen aus, aber im Gegensatz zu vielen anderen Lichtreglersystemen stützt sich KNX nicht auf die Szeneneinstellung – […]

Zuverlässigkeit: Der Wert der Diagnose bei KNX-Anlagen

Bei einer KNX-Anlage kann nicht viel schiefgehen, aber wenn doch einmal ein elektrischer Fehler auftritt, erklärt Simon Buddle, warum es sinnvoll ist, die richtigen Diagnosetools zu haben, um Zeit und Geld zu sparen. Im Sommer 1987 kaufte ich das, wie sich später herausstellen sollte, einzige Auto, das ich je in meinem Leben besitzen sollte. Ein […]

Sicherheit: Schutz von Wohnungen vor Überspannung

Experten warnen vor immer mehr Blitzeinschlägen aufgrund des Klimawandels. Simon Buddle plädiert daher für einen Überspannungsschutz von Netz- und Niederspannungsanlagen im Haus. In der Vergangenheit war das Wetter in Europa im Großen und Ganzen eher durchschnittlich. Im Sommer 1976 herrschten im Vereinigten Königreich über zwei Wochen lang Temperaturen von über 30 oC. Ich verbrachte den […]

KNX-IoT: Die Erweiterung der KNX-Entwicklungslandschaft

Jesus Arias erörtert, wie KNX IoT die Entwicklung von Produkten, Lösungen und Diensten noch einfacher macht, und erklärt die Hauptmerkmale des KNX IoT Drittanbieter-API-Servers und des KNX IoT Point API-Gerätes. Die Entwicklung einer KNX-Lösung war vor 30 Jahren eine sehr einfache Aufgabe: ein KNX-Gerät war, vereinfacht gesagt, eine Kombination aus einem Stück Hardware und einem […]

Besser leben: KNX ist ideal für das barrierefreie Haus

Simon Buddle erklärt, warum KNX die ideale Lösung für ein intelligentes Zuhause ist, das Menschen mit Behinderungen erhebliche Vorteile bringt und gleichzeitig an neue Technologien anpassbar bleibt. Der Verkauf von teuren Systemen in Luxushäusern ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit geworden. Für Kunden, die diese Technologie lieben, ist das super-cool, aber für diejenigen, die […]

KNX Secure: Wie sicher sind Sprachassistenten?

Während KNX IP Secure und KNX Data Secure KNX-Installationen vor unbefugtem lokalen oder vor Fernzugriff schützen, erinnert uns Christian Kiefel daran, dass wir auch die Sicherheit von Cloud-basierten Sprachassistenten, die mit Systemen im Haus verbunden sind, berücksichtigen müssen. Der Markt für sprachgesteuerte Assistenten expandiert weltweit schnell und wird in den nächsten drei Jahren voraussichtlich um […]

KNX Secure: Gewährleistung der Systemsicherheit in einer vernetzten Welt

Simon Buddle erklärt, warum jedes Gebäudesteuerungssystem, das physisch oder elektronisch sabotiert werden kann, gesichert werden muss und warum KNX Secure die Antwort ist. KNX Secure ist das wichtigste System-Update, das wir je erleben werden. Das globale Datennetz ist voller Gefahren, da es für jeden Möchtegern-Hacker offen ist. Jeder Router, der mit dem Internet verbunden ist, […]

Drahtloses IP Interface für KNX

KNX IP Interface 740.1 wireless (Weinzierl) Die Weinzierl Engineering GmbH präsentiert das KNX IP Interface 740.1 wireless als Neuauflage des erfolgreichen KNX Interface 740 mit WLAN. Es kann mit der ETS5 oder ETS6 als Programmierschnittstelle genutzt werden. Auf dem Laptop muss der Anwender lediglich die Verbindung über WLAN herstellen, dann erkennt die ETS das Gerät […]